Personen 10261 bis 10320 von 20823
Erste Seite < 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 > Letzte Seite- Karl Joseph Ignaz von Lothringen, Fürstbischof von Osnabrück (4. 12. 1715) -- Geistlicher aus Irland in dessen Diensten
- Karl Kasimir Raugraf von der Pfalz (18. 4. 1691 a. St.)
- Karl Landgraf von Hessen-Kassel (23. 3. 1730)
- Karl Landgraf von Hessen-Kassel (23. 3. 1730) -- Sekretär (nach 1707)
- Karl Leopold Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1747)
- Karl Ludwig Graf von Nassau-Saarbrücken (1723)
- Karl Ludwig Raugraf von der Pfalz (12. 8. 1688)
- Karl Martell, fränkischer Hausmeier (22. 10. 741)
- Karl Moritz Raugraf von der Pfalz (13. 6. 1702)
- Karl Moritz Raugraf von der Pfalz (13. 6. 1702) -- Diener
- Karl Otto Graf von Solms (1743)
- Karl Otto Pfalzgraf von Pfalz-Birkenfeld (1671)
- Karl Philipp Markgraf von Brandenburg (23. 7. 1695)
- Karl Philipp Pfalzgraf von Neuburg (31. 12. 1742)
- Karl Philipp von Braunschweig-Lüneburg (1. 1. 1690)
- Karl Theodor Otto Graf zu Salm (10. 11. 1710)
- Karl V. Leopold (Titular-) Herzog von Lothringen und Bar (18. 4. 1690)
- Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (21. 9. 1558)
- Karl V., König von Frankreich (16. 9. 1380)
- Karl VI., König von Frankreich (21. 10. 1422)
- Karl VII., König von Frankreich (22. 7. 1461)
- Karl VIII., König von Frankreich (1498)
- Karl Viktor v. Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1553)
- Karl Vizekönig von Norwegen (1729)
- Karl von Aquitanien, Erzbischof von Mainz (4. 6. 863)
- Karl von Bourbon (1610)
- Karl von der Provence, König in Burgund (25. 1. 863)
- Karl von Egmont, Herzog von Geldern (30. 6. 1538)
- Karl von Hessen-Kassel (13. 11. 1702)
- Karl von Hessen-Kassel (7. 12. 1677 a. St.)
- Karl von Hessen-Wanfried (3. 3. 1711)
- Karl von Kalabrien (1328)
- Karl von Lothringen, Bischof von Metz (24. 11. 1607)
- Karl von Österreich, Markgraf von Burgau und Landgraf von Nellenburg (31. 10. 1618)
- Karl Wilhelm Herzog von Anhalt-Zerbst (1718)
- Karl X. Gustav von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein (13. 2. 1660 a. St.)
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.)
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.) -- Botschafter in Paris
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.) -- Concionator (Prediger) Regis
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.) -- Gesandter in Moskau
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.) -- Gouverneur in Nöteborg
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.) -- Minister
- Karl XI., König von Schweden (5. 4. 1697 a. St.) -- Reduktionskommissare in Pommern
- Karl XII., König von Schweden (30. 11. 1718 a. St.)
- Karlmann (*853)
- Karlmann fränkischer König (4. 12. 771)
- Karlmann Hausmeier von Austrien, Alemannien und Thüringen (17. 7. 754)
- Karlmann ostfränkischer König (22. 9. 880)
- Karlmann westfränkischer König (6./ 12. 12. 884)
- Karlmann, "Brabantiae sive Tungrorum dux" (mythisch)
- Karlsteen, Arvid, schwed. Medaillenschneider (1718)
- Karneades von Kyrene (um 129 v. Chr.)
- Karnkowski, Stanislaus (1603)
- Karrenführer in Wolfenbüttel
- Karstens, Fridrich, in Hildesheim
- Kasimir Herzog von Pommern (10.5.1605)
- Kasimir III., der Große, König von Polen (1370)
- Kasimir Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (1527)
- Kaspar Ulrich Graf von Regenstein und Blankenburg (1575)
- Kassandra (mythisch)