Personen 10141 bis 10200 von 20823
Erste Seite < 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 > Letzte Seite- Just, Ehefrau von Georg Peter Schultz
- Just, Johann Carl (7. 3. 1698 a. St.)
- Justel, Christofle (22. 6. 1649)
- Justel, François (*1681)
- Justel, Henri (24. 9. (?) 1693)
- Justinianus I., Kaiser des Byzantinischen Reiches (14. 11. 565)
- Justinianus I., Kaiser des Byzantinischen Reiches (14. 11. 565) -- angeblicher Bruder (6. Jh.)
- Justinus Martyr, Hl., Kirchenvater (162/168)
- Justinus von Nassau (1631)
- Justinus, Marcus Junianus, röm. Geschichtsschreiber (um 400 (?))
- Jutta von Brandenburg (1328)
- Jutta von Diepholz, Gräfin von Wunstorf
- Jutta von Sachsen-Lauenburg (1388)
- juvenis in Dresden, von Philipp Jacob Spener an Leibniz entsandt
- Juventas (mythisch)
- Juvigny, Closiers sieur de
- Juwelier (Clergis?), Überbringer eines Briefes Falaiseaus
- Kącki, Martin
- Kadlubko, Vinzenz (1223)
- Kadmos, der Gründer Thebens (mythisch)
- Kaempfer, Engelbert (2. 11. 1716)
- Kahlen, Schuster in Braunschweig
- Kahler, Johann (1729)
- Kahm, Johann Carl (1689)
- Kahm, Johann Carl (1689) -- Ehefrau
- Kahrstedt, Christian Georg (1706)
- Kain (biblisch)
- Kaiphas (biblisch)
- Kalb, Hans
- Kalckbrenner, Conrad
- Kaleb (biblisch)
- Kaleb Ella Asbeha, Negus der Axumiten (um 540)
- Kalkopf, in Dänemark um 1662
- Kallimachos aus Kyrene (um 240 v. Chr.)
- Kallinikos, Erfinder des griechischen Feuers (7. Jh.)
- Kallinos (7. Jh. v. Chr.)
- Kalliope, Muse der epischen Dichtung (mythisch)
- Kallistos II. Xanthopulos (1397)
- Kalm, Elisabeth von (2. 10. 1707)
- Kalmes, Gerard, Fähnrich in Northeim
- Kalnein, Wolf Henrik von (1690)
- Kalypso (mythisch)
- Kambyses I., persischer König (um 559 v. Chr.)
- Kambyses II., persischer König (522 v. Chr.)
- Kameitsky von Elstibors, Freiherr Christian Eberhard (4. 8. 1726)
- Kameke, Ernst Bogislav von (4. 12. 1726)
- Kameke, Paul Anton von (19. 8. 1717)
- Kammer zu Hannover, Braunschweig-Lüneburg
- Kammerdiener, fürstlicher
- Kämmerer der Stadt Helmstedt
- Kammerfourier (Kammerfurier) in Hannover
- Kammerrat, in Berlin um 1700
- Kammerrat, kurmainzischer
- Kammerschreiber in Weimar
- Kampaspe, Hetäre (2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.)
- Kamphöffer
- Kanaan (biblisch)
- Kanaanäische Frau (biblisch)
- Kangxi Kaiser von China (20. 12. 1722)
- Kangxi Kaiser von China (20. 12. 1722) -- Brüder