- Anna Maria, Bekannte Brandshagens
- Anna Sophia von Dänemark (1. 7. 1717)
- Anna Sophia von Hannover (1672)
- Anna Sophia von Mecklenburg-Schwerin (13. 8. 1726)
- Anna von Cleve (1632)
- Anna von Dänemark (1./2. 3. 1619)
- Anna von Este (1607)
- Anna von Hessen (10. 7. 1591)
- Anna von Mecklenburg (1525)
- Anna von Nassau-Dietz (1514)
- Anna von Österreich (1580)
- Anna von Österreich (1666)
- Anna von Pfalz-Simmern (1723)
- Anna von Polen (1596)
- Anna von Pommern (7. 7. 1660 a. St.)
- Anna von Preußen (30./ 31. 3. 1625 a. St.)
- Anna, Mutter der Maria (mythisch)
- Annaeus Lucanus, Marcus (30. 4. 65)
- Annaeus Seneca d. Ält., Lucius (39/40)
- Annaeus Seneca d. J., Lucius (65)
- Annat, François SJ (1670)
- Anne de Bretagne (1514)
- Anne Geneviève de Bourbon, de Condé (15. 4. 1679)
- Anne Louise Bénédicte de Bourbon (23. 1. 1753)
- Anne Marie Fürstin von Orsini
- Annesley, Arthur earl of Anglesey (1686)
- Annius Flavius Libo, Marcus (nach 204)
- Anno II., Erzbischof von Köln
- Anno von Landsberg, Bischof von Minden (15. 2. 1185)
- Anschläger im Drei-Brüder-Schacht
- Anselm (1086)
- Anselm Franz von Ingelheim, Kurfürst von Mainz (1695)
- Anselm von Canterbury (1109)
- Anselm von Laon (1117)
- Anselme de Sainte-Marie (1694)
- Anselmus Parmensis (um 1450)
- Ansidei, Giuseppe (1707)
- Ansidei, Giuseppe (1707) -- Sohn
- Ansileubus, angeblicher Bischof westgotischer Herkunft und Verfasser des Liber glossarium (8./10. Jh.)
- Antaeus (mythisch)
- Antenor von Troja (mythisch)
- Anthemios aus Tralleis (um 534)
- Anthimus
- Anthonisz, Adriaen (20.11.1620)
- Antichristus (biblisch)
- Antier, Vincent (1725)
- Antiochos
- Antiochos IV. Epiphanes, König von Syrien (164 v. Chr.)
- Antiochus III., der Große, König von Syrien (187 v. Chr.)
- Antisthenes, der Kyniker
- Antoine III., duc de Gramont (1678)
- Anton Florian von Liechtenstein (11. 10. 1721)
- Anton Günther Graf von Oldenburg (19. 6. 1667)
- Anton Günther II., Graf von Schwarzburg-Arnstadt (20. 12. 1716)
- Anton Günther II., Graf von Schwarzburg-Arnstadt (20. 12. 1716) -- Premierminister
- Anton Günther von Anhalt-Zerbst (1714)
- Anton I., Graf von Vaudemont (1457)
- Anton II., Herzog von Lothringen (1544)
- Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Wolfenbüttel (27. 3. 1714)
- Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Wolfenbüttel (27. 3. 1714) -- Gehilfe