- Acosta, Isaak (ca. 1702)
- Acosta, José de SJ (1600)
- Acquaviva, Claudio SJ (1615)
- Acta eruditorum
- Adalbero II. (1005)
- Adalbert (I.), Markgraf von Ivrea (923 oder 924)
- Adalbert Erzbischof von Hamburg-Bremen (1072)
- Adalbert Erzbischof von Magdeburg (20. 6. 981)
- Adalbert II., der Reiche, Markgraf von Tuscien (19. 9. 915)
- Adalbert II., Graf von Ballenstedt (1076/ 1083)
- Adalbert Markgraf von Tuscien (1085)
- Adalbert von Babenberg (9. 9. 906)
- Adalbert von Ivrea, König von Italien (972/975)
- Adalberto IV., Otbertiner (6. 1. 1034)
- Adalbold von Utrecht (1026)
- Adalgar (7. 1. 877)
- Adalgis
- Adalgis Herzog von Benevent (nach 873)
- Adalhard
- Adalhard d. Ält., Hl., Abt von Corbie und Corvey (2. 1. 826)
- Adalhart von Babenberg (902)
- Adalogerio (496)
- Adam (biblisch)
- Adam (biblisch) -- Kinder
- Adam Kadmon, Urbild des Menschen (mythisch)
- Adam von Bremen (nach 1075)
- Adam von St. Victor (1177)
- Adam, Jean SJ (1684)
- Adam, Melchior (1622)
- Adam, syrischer Bischof in China (8. Jh.)
- Adario, Häuptling der Huronen (fiktiv)
- Addison, Joseph (17. 6. 1719 a. St.)
- Adela von Orlamünde
- Adela von Vohburg (nach 1153)
- Adelaide von Montferrat (4./ 5. 2. 1285)
- Adelard of Bath (1150 oder später)
- Adelardus
- Adelasia von Este
- Adelbert, Vater des Albertus Rufus
- Adelbertus, Graf in Alemannien 9. Jh.
- Adelebsen, Margarete Katharina von (1690)
- Adelepsen, Burchard Christoph von (1673)
- Adelheid Gräfin von der Champagne (1206)
- Adelheid Gräfin von Stade (fiktiv)
- Adelheid Gräfin von Turin (19. 12. 1091)
- Adelheid von Braunschweig (12. 6. 1274)
- Adelheid von Burgund, (Hl.) (16./ 17. 12. 999)
- Adelheid von Frankreich (8. 1. 1079)
- Adelheid von Meißen (nach 6. 12. 1172)
- Adelheid von Weimar (28. 3. 1100)
- Adelheid, angebl. Tochter Kaiser Ottos I. (fiktiv)
- Adelheid, angebliche Tochter Ludwigs des Frommen (fiktiv)
- Adelheid, Konkubine Kaiser Friedrichs II. (nach 1237)
- Adelmann von Lüttich (1061)
- Adelmann, Bernhard, Kanoniker in Augsburg (16. Jh.)
- Adelung, Johann Paul (1705)
- Adeptum, Besitzer eines Amuletts gegen Lähmung
- Adler-Salvius, Johan Freiherr von (1652)
- Adlershelm, Christian Lorentz von (1684)
- Adlerstein, schwed. Offizier