Hauptansetzung
Alvensleben, Carl August von
Namensvariante
Alvensleben, Karl August
männlich
5. 4. 1661 a. St.
Halle
9. 4. 1661 a. St.
23. 7. 1697 a. St.
Helmstedt
18. 9. 1697 a. St.
Hundisburg (heute zu Haldensleben, Landkreis Börde; Schlosskapelle)
Hofrat in Hannover
1689 (Ende)
Kammerjunker in Hannover
1689 (Juni)
hannoverscher Gesandter in Madrid
1690-1691
Sabine Sellschopp: Leibniz und die Brüder von Alvensleben – Begegnungen und Briefwechsel, in: Berthold Heinecke / Hartmut Hecht (Hrsg.): Am Mittelpunkt der zwischen Hannover und Berlin vorfallenden Mitteilungen. Gottfried Wilhelm Leibniz in Hundisburg, Haldensleben-Hundisburg: Kultur-Landschaft Haldensleben-Hundisberg e.V., 2006, S. 51-69
Wohlbrück, Siegmund Wilhelm: Geschichtliche Nachrichten vom dem Geschlechte von Alvensleben und dessen Gütern. Th. 1-3. Berlin: Unger, 1819-1829
Th. 3, S. 273-277
Als der Weyland Hochwürdige und Wohlgebohrne Herr/ Herr Carl August von Alvensleben/ Auff Neu-Gattersleben [...] sein wohlgeführtes Leben, nach ausgestandener schmertzlichen Kranckheit, am 23. Iulii 1697. zu Helmstädt seelig beschlossen/ ist dessen Leichnam am folgenden 28ten Tage gedachten Monats nachgesetzter massen aus benennter Stadt Abends üm 10. Uhr/ unter dem zum drittenmahl wiederholten Geläute aller Glocken abgeführet worden [...], Magdeburg: Müller, [1698]: Lebens-Lauff [unpag.]
Hofjunker
1685 (5. 1. a. St.) – 1689 (4. 6. a. St.)