Personen 10681 bis 10740 von 20823
Erste Seite < 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 > Letzte Seite- König, Samuel, ein Breslauer (17. Jh.)
- Königsegg, Graf von
- Königsegg-Rothenfels, Hugo Franz Graf von (1720)
- Königsegg-Rothenfels, Leopold Wilhelm Graf von (5. 2. 1694)
- Königsegg-Rothenfels, Leopold Wilhelm Graf von (5. 2. 1694) -- Sekretär
- Königsegg-Rothenfels, Sigismund Wilhelm Graf von (1704)
- Königsmarck, Hans Christoph Graf von (8. 3. 1663)
- Königsmarck, Karl Johann Graf von (1686)
- Königsmarck, Kurt Christoph Graf von (1673)
- Königsmarck, Maria Aurora Gräfin von (16. 2. 1728)
- Königsmarck, Otto Wilhelm Graf von (1688)
- Königsmarck, Philipp Christoph Graf von (11. 7. 1694)
- Königstern, wolfenbüttelscher Rat in Den Haag
- Koninc, v. Briefübermittler aus Brüssel
- Koninckx, J. Fr.
- Konon von Samos (vor 212 v. Chr.)
- Konrad (1030)
- Konrad (VII.), Herr von Diepholz (1379)
- Konrad Burggraf von Arneburg (12. Jh.)
- Konrad d. J. von Halberstadt OP (1359)
- Konrad der Große, aus dem Hause Wettin, Markgraf von Meißen und der Niederlausitz (5. 2. 1157)
- Konrad der Rote, Herzog von Lothringen (955)
- Konrad Graf von Tecklenburg (1557)
- Konrad Herzog von Kärnten (1011)
- Konrad I., Graf im Argengau, Alpgau und Linzgau (21. 9. nach 862)
- Konrad I., Graf von Oldenburg (1368)
- Konrad I., Graf von Zollern und Burggraf von Nürnberg (1260/1261)
- Konrad I., Graf von Zollern und Burggraf von Nürnberg (1260/1261) -- angebliche Gemahlin aus dem Hause Vohburg
- Konrad I., Herzog von Bayern (1055)
- Konrad I., Herzog von Masowien (1247)
- Konrad I., Hl., Bischof von Konstanz (26. 11. 975)
- Konrad I., König in Burgund (19. 10. 993)
- Konrad I., ostfränkischer König (23. 12. 918)
- Konrad II. Graf von Auxerre (vor 878)
- Konrad II. von Schlüsselberg (14. 9. 1347)
- Konrad II., deutscher König (4. 6. 1039)
- Konrad II., Herzog von Bayern (1055)
- Konrad III., deutscher König (15. 2. 1151)
- Konrad IV., deutscher König (21. 5. 1254)
- Konrad Markgraf von Ivrea
- Konrad V., Herr von Diepholz (1302)
- Konrad VI., Herr von Diepholz (1378)
- Konrad VII.; Herr von Diepholz 1403-1426 (1426)
- Konrad VIII., Herr von Diepholz (1483)
- Konrad von Braunschweig-Lüneburg, Bischof von Verden (15. 9. 1300)
- Konrad von Diepholz, Bischof von Osnabrück (21. 5. 1482)
- Konrad von Falkenstein (Valkenstein) (12./13. Jh.)
- Konrad von Hochstaden, Erzbischof von Köln (18. 9. 1261)
- Konrad von Landau
- Konrad von Lichtenau (1240)
- Konrad von Megenberg (1374)
- Konrad von Mellingen (Meldungen) (12. Jh.)
- Konrad von Neuseß (Nusez) (12. Jh.)
- Konrad von Oeningen (um 950)
- Konrad von Plötzke, Markgraf der Nordmark (1133)
- Konrad von Querfurt, Erzbischof von Magdeburg (2. 5. 1142)
- Konrad von Rietberg, Bischof von Osnabrück (16. 4. 1297)
- Konrad von Rüdenberg, Bischof von Minden (26. 6. 1237)
- Konrad von Scheiern, Markgraf von Tuscien
- Konrad von Staufen, Pfalzgraf bei Rhein (8. 11. 1195)