Hauptansetzung
Bussche, Albrecht Philipp von dem
Namensvariante
Busch, de
Namensvariante
Bousch
Namensvariante
Bouches
Namensvariante
Bouche
männlich
26. 3. 1639 a. St.
Schloss Ippenburg (heute zu Bad Essen, Landkreis Osnabrück)
19. 4. 1698 a. St.
Hannover
28. 4. 1698 a. St.
Essen (heute Bad Essen, Landkreis Osnabrück; St. Nikolai)
Schnath, Georg: Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674-1714. Bd 1-4. Hannover: Hahn, 1938-1982
Bd 2, S. 321-323
Johann Heinrich Behrens: Die Nichtig- und Flüchtigkeit menschliches Lebens. Nach Anweisung der Worte Bildads/ im Büchlein Hiobs/ Cap. VIII. v. 9. Uber dem Wolseeligen Absterben des [...] Hn. Albert Philipp von dem Bussche/ Churfürstlichen Braunschw-Luneburgischen würcklichen Geheimten Rahts/ und Land-Drosten/ der Graffschafft Diefholtz/ Drosten zur Wittlage/ Honteburg und Gronenberg/ auch Senioris dero Hochadelichen Familie von dem Bussche/ Herrn zur Ippenburg und Harlinghausen/ etc.Als derselbe zu Hannover/ am Dienstage/ in der Woche vor Ostern/ den 19ten Aprilis styli veteris, des 1698. Jahrs um 6 Uhr Nachmittages/ sanfft und seelig in seinem Erlöser Chsisto Jesu eingeschlaffen/ darauf den 28 April. in dero Erb-Begräbniß zu Essen im Stifft Osnabrück belegen/ in der Stille gebracht und beygesetzet/ Den 9 Junij aber in einer Traur-Sermon [...] in der Stadt-Kirche zu Diefholtz vorgestellet/ und [...] zum Druck übergeben [...]. Minden: Johann Piller, 1698, Personalien, S. 55-72 (http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN777135701)