Bussche, Albrecht Philipp von dem (19. 4. 1698 a. St.)
Grunddaten
Namen
Hauptansetzung
Bussche, Albrecht Philipp von dem

Namensvariante
Busch, de

Namensvariante
Bousch

Namensvariante
Bouches

Namensvariante
Bouche

Lebensdaten
männlich

26. 3. 1639 a. St.
Schloss Ippenburg (heute zu Bad Essen, Landkreis Osnabrück)


19. 4. 1698 a. St.
Hannover

28. 4. 1698 a. St.
Essen (heute Bad Essen, Landkreis Osnabrück; St. Nikolai)

Fundstellen
Nachweise
Schnath, Georg: Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674-1714. Bd 1-4. Hannover: Hahn, 1938-1982

Bd 2, S. 321-323

Johann Heinrich Behrens: Die Nichtig- und Flüchtigkeit menschliches Lebens. Nach Anweisung der Worte Bildads/ im Büchlein Hiobs/ Cap. VIII. v. 9. Uber dem Wolseeligen Absterben des [...] Hn. Albert Philipp von dem Bussche/ Churfürstlichen Braunschw-Luneburgischen würcklichen Geheimten Rahts/ und Land-Drosten/ der Graffschafft Diefholtz/ Drosten zur Wittlage/ Honteburg und Gronenberg/ auch Senioris dero Hochadelichen Familie von dem Bussche/ Herrn zur Ippenburg und Harlinghausen/ etc.Als derselbe zu Hannover/ am Dienstage/ in der Woche vor Ostern/ den 19ten Aprilis styli veteris, des 1698. Jahrs um 6 Uhr Nachmittages/ sanfft und seelig in seinem Erlöser Chsisto Jesu eingeschlaffen/ darauf den 28 April. in dero Erb-Begräbniß zu Essen im Stifft Osnabrück belegen/ in der Stille gebracht und beygesetzet/ Den 9 Junij aber in einer Traur-Sermon [...] in der Stadt-Kirche zu Diefholtz vorgestellet/ und [...] zum Druck übergeben [...]. Minden: Johann Piller, 1698, Personalien, S. 55-72 (http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN777135701)
Weitere Beziehungen (6)
Korrespondenz (91)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω