Marenholtz, Asche Christoph von (29. 6. 1713)
Grunddaten
Person
Ja


Steinacker wie Brandt und die NDB nennen als Todestag den 27. 6. 1713. Wir folgen der präzisen Angabe des Zeitgenossen Schramm.

Fundstellen überprüft.

Namen
Hauptansetzung
Marenholtz, Asche Christoph von

Standeserhöhung
Marenholtz, Asche Christoph Reichsfreiherr von

2. 11. 1682
Namensvariante
Marenholz, Asche Christoph

Lebensdaten
männlich

3. 4. 1645 a. St.
Braunschweig


29. 6. 1713
Groß Schwülper (Landkreis Gifhorn)

6. 7. 1713
Groß Schwülper (St. Nikolaus, Landkreis Gifhorn)

Marenholtz, Asche Christoph von, 1682 Reichsfreiherr — Geb. Braunschweig 3. (13.) 4. 1645, gest. Groß Schwülper (Landkreis Gifhorn) 29. 6. 1713. — 1665-1666 Studium in Straßburg, bis 1670 mit Christoph Weselow und Georg Germer auf Reisen durch Italien, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und England. 1673-1676 u. 1683-1687 als Gesandter für Celle, Hannover u. Wolfenbüttel in Berlin, dann in Kopenhagen, Den Haag u. Wien. 1677–1682 in Hamburg. 1683 Geheimer Legationsrat, seit 1692 Titular Geheimer Rat des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg.
Berufe
Diplomat
Fundstellen
I | 2
398:21. 409. 411. 456. 459. 465.
I | 18
I | 21
III | 6
Nachweise

Schramm, Jonas Conrad: Memoriam Perillustris Et Excellentissimi Domini Dn. Ascanii Christophori L. B. De Marenholz Haereditarii Domini in Schwülper Nienhagen Sylda Etc. Sereniss. Ac Potentissimor. Principum Brunsvico-Luneburgensium Consilarii Intimi Summi Literarum Statoris Mortui D XXIX. Junii MDCCXIII. Ad Reverendissimum Generosissimumque Dominum Dn. Georgium Guilielmum L.B. De Marenholz Ecclesiae Cathedralis Magdeburgicae Canonicum Unicum Virtutum Ac Bonorum Paternorum In Suo Sexu Dignumque Haeredem Dominum Fautorem Ac Patronum Suum Aetatem Colendum Lugubri Epistola Quo Debet Affectu Et Observantia Prosequitur Jonas Conradus Schrammius SS. Th. D. Ejusque Et Philosoph. In Acad. Jul. Professor Publicus. [o. O. 1713] (http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN684562413 )

Karl Steinacker: Asche Christoph von Marenholtz, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 8, 1931, S. 142-181

Wien Österreichisches Staatsarchiv AT-OeStA/AVA Adel HAA AR 567.15
Brandt, Heinrich Friedrich Karl: Schwülper. Ein Stück niedersächsischer Heimatgeschichte. Hildesheim: Selbstverlag, 1912

S. 184-238
Beziehungen
Weitere Beziehungen (2)
Korrespondenz (2)