Boineburg, Johann Christian von (8. 12. 1672)
Grunddaten
Person
Ja


Boineburg selbst unterschreibt "Boïneburg" (vgl. I, 1 N. 175). Die Nachricht zu Boineburgs Grablege aus Annelen Ottermann: Giovanni Pedro Schick in Magonza. Ein sprachgewandter Mainzer und seine frühneuzeitliche Bibliothek, in: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, 2, 2017, S. 31-68, hier S. 40.

Leibniz' Urteil: "un des premiers hommes de son temps" (Leibniz' Brief an Marie de Brinon vom 28. Februar 1695, I, 11 N. 199, S. 292).

Fundstellen überprüft. I, 25 S. 147 betrifft vielmehr Philipp Wilhelm von Boineburg. Streiche IV, 1 S. 170.

I, 1, S. 258 f. Titius d. i. J. Ch. v. Boineburg

Namen
Hauptansetzung
Boineburg, Johann Christian von

Standeserhöhung
Boineburg, Johann Christian Reichsfreiherr von

16. 10. 1653
Namensvariante
Boyneburg

Namensvariante
Benebourg

Pseudonym
Titius

Lebensdaten
männlich

12. 4. 1622 a. St.
Eisenach


8. 12. 1672
Mainz

Mainz (Franziskanerkirche)

Religionszugehörigkeiten
lutherisch
1622 (12. 4. a. St.)
römisch-katholisch
1653
Fundstellen
Nachweise

Karl Wild: Der Sturz des Mainzer Oberhofmarschalls Johann Christian von Boyneburg im Jahre 1664, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, N. F., 13, 1898, S. 584-605; 14, 1899, S. 78-110
Weitere Beziehungen (8)
Korrespondenz (34)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω