Boineburg, Johann Christian von (8. 12. 1672)
Grunddaten
Person
Ja


Boineburg selbst unterschreibt "Boïneburg" (vgl. I, 1 N. 175). Die Nachricht zu Boineburgs Grablege aus Annelen Ottermann: Giovanni Pedro Schick in Magonza. Ein sprachgewandter Mainzer und seine frühneuzeitliche Bibliothek, in: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, 2, 2017, S. 31-68, hier S. 40.

Leibniz' Urteil: "un des premiers hommes de son temps" (Leibniz' Brief an Marie de Brinon vom 28. Februar 1695, I, 11 N. 199, S. 292).

Fundstellen überprüft. I, 25 S. 147 betrifft vielmehr Philipp Wilhelm von Boineburg. Streiche IV, 1 S. 170.

I, 1, S. 258 f. Titius d. i. J. Ch. v. Boineburg

Namen
Hauptansetzung
Boineburg, Johann Christian von

Standeserhöhung
Boineburg, Johann Christian Reichsfreiherr von

16. 10. 1653
Namensvariante
Boyneburg

Namensvariante
Benebourg

Pseudonym
Titius

Lebensdaten
männlich

12. 4. 1622 a. St.
Eisenach


8. 12. 1672
Mainz

Mainz (Franziskanerkirche)

Boineburg, Johann Christian (1653 Reichsfreiherr) von — Geb. Eisenach 12. (22.) 4. 1622, gest. Mainz 8. 12. 1672. — Studium in Jena, Marburg u. Helmstedt, 1643-1651 im Dienst der Landgrafen von Hessen-Darmstadt, 1644-1646 als Geschäftsträger in Stockholm, 1646-1647 Friedensverhandlungen mit Hessen-Kassel. Seit Ende 1652 in Mainz, 1653 Oberhofmarschall u. Ratspräsident in Diensten Kurfürst Johann Philipps, auf dem Reichstag zu Regensburg Konversion zur katholischen Kirche. Im August 1664 infolge von Intrigen Prozess u. Inhaftierung auf der Festung Königstein, Anfang 1665 entlassen, erzwungener Rückzug ins Privatleben.
Religionszugehörigkeiten
lutherisch
1622 (12. 4. a. St.)
römisch-katholisch
1653
Fundstellen
I | 1
10. 12 f. 13. 15. 16. 18:18. 19. 33. 35. 43. 47. 78. 79. 81. 83. 85-87. 88. 90. 92. 94. 96. 98. 99. 100. 102 f. 107. 114. 116. 117. 129. 132 f. 138. 143. 145. 147 f. 149. 157. 159. 169. 170. 171. 176. 178. 187-189. 190. 191. 192 f. 194 f. 204. 211 f. 213 f. 217. 231. 233. 237. 277. 278:25. 279. 280:9. 292. 295. 303 f. 305 f. 306 f. 308. 309. 310. 311 f. 313. 314 f. 317. 319. 326. 328. 331 f. 333-335. 336. 338 f. 344. 346. 348. 352. 356. 357. 359. 360. 365 f. 371-373. 374. 375. 376-378. 379-381. 382. 383 f. 385. 386. 393. 409. 476. 487-489. 491. 494. 496. 498. 500:8 f. 501:25. 506. 511:30.
I | 2
155. 166. 224 f. 228. 239. 240. 429. 448. 481.
I | 5
29. 147 f. 378 f. 495.
I | 6
154. 159 f.
I | 7
96. 239. 255. 441. 479. 521. 537.
I | 8
327. 340 f. 409.
I | 9
68. 595.
I | 10
487 f.
I | 11
158. 292.
I | 12
138. 317. 384. 628.
I | 13
320. 352. 426-428. 481. 551.
I | 14
I | 21
I | 22
I | 23
I | 24
I | 25
I | 27
I | 28
I | 29
VI | 1
518 f.
VI | 3
478.
VII | 4
VII | 8
275.
Nachweise

Karl Wild: Der Sturz des Mainzer Oberhofmarschalls Johann Christian von Boyneburg im Jahre 1664, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, N. F., 13, 1898, S. 584-605; 14, 1899, S. 78-110
Weitere Beziehungen (8)
Korrespondenz (34)