Tettau, Johann Wilhelm von (19. 12. 1711)
Grunddaten
Person
Ja


Fundstellen überprüft. Für weitere mögliche Belege vgl. Johann George von Tettau.
Namen
Hauptansetzung
Tettau, Johann Wilhelm von

Lebensdaten
männlich

1671


19. 12. 1711

4. 1. 1712
Berlin, Garnisonkirche

Funktionen
kurbrandenburgischer/königlich preußischer Wirklicher Kammerherr
vor 1701
Protector substitutus der Akademie der Künste
vor 1704
Fundstellen
Nachweise

Eccard Ulrich von Dewiz: Abdanckungs-Rede, Als der Hoch- und Wohlgebohrne Herr, Herr Joh. Wilhelm von Tettau, Seiner Königlichen Majest. in Preußen, Hochbestalter würcklicher Cämmerer, Hauptmann des Ambtes Insterburg ... Den 19. Decembr. 1711. ... dieser Welt entzogen. Berlin [1712].
Tettau, Wilhelm Johann Albert Freiherr von: Urkundliche Geschichte der Tettauschen Familie in den Zweigen Tettau und Kinsky. Berlin: Stargardt, 1878

S. 361-362
Sachs, Curt: Musik und Oper am kurbrandenburgischen Hof. Berlin: Bard, 1910

S. 70 f.
Matrikel, Die, der Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. Hrsg. von Georg Erler. Bd 1-3. Leipzig: Duncker & Humblot, 1910-1917

Bd 1, S. 144 (S 1685), Nr. 28

Gottfried Ludwig: Universal-Historie, Th. 3, Leipzig: Lanckisch, 1728, S. 541. Als Todesursache nennt R. S. Pegah: "Die renommirten Berlinischen Virtuosen". Berliner Hofmusik und Hoftheater1701-1713, in: Preußen 1701. Eine europäische Geschichte. Essays. Berlin: Henschel 2001, S. 376, einen "tragischen Anfall von Verfolgungswahn", unter Berufung auf Dresden Sächs. HStA, Zeremonienmeister Sect. I. XIV. Nr. 27, Bl. 135 r.
Tettau, Wilhelm Johann Albert Freiherr von: Nachträge und Berichtigungen zur urkundlichen Geschichte der Tettauschen Familie. Berlin: Stargardt, 1889

S. 165
Weitere Beziehungen (2)
Korrespondenz (3)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω