Friedrich Wilhelm "der Große Kurfürst", Kurfürst von Brandenburg (29. 4. 1688 a. St.)
Grunddaten
Person
Ja


Leibniz' Urteil: "[...] der durchl[auchtigste] Churf[ürst] zu Brandeburg Friederich Wilhelm der den Nahmen des großen wohl verdienet, gleich wie er die Teutsche freyheit gegen mächtige Feinde kräfftigst geschützet, also auch seine unermüdete vorsorge auff andere geringere doch an sich selbst importante dinge hernieder gelassen [...]." (IV, 6 N. 33, S. 251 [August 1696].

Fundstellen überprüft. Von den Registern der Bde I, 1-3 und IV, 1 werden folgende Fundstellen angegeben, die lediglich einen Bezug auf Brandenburg zur Zeit Friedrich Wilhelms haben: I, 1 S. 100. 332. 389. 397. 464. I, 2 S. I, 3 S. 213. 515:29. 528:18. 541. 542. 581:13 (zu streichen sind 522. 532:30. 571:12). IV, 1, S. 32. 45. 48. 89. 91-93. 177. 214. 349. 370. 506. – I, 9, S. 362 ist zu streichen. I, 10, S. 564 und I, 12, S. 450 beziehen sich vielmehr auf Friedrich III.

Namen
Hauptansetzung
Friedrich Wilhelm "der Große Kurfürst", Kurfürst von Brandenburg

1640-1688
Lebensdaten
männlich

6. 2. 1620 a. St.
Cölln a. d. Spree


29. 4. 1688 a. St.
Potsdam

Berlin (Dom)

Friedrich Wilhelm "der Große Kurfürst", Kurfürst von Brandenburg — Geb. Cölln a. d. Spree 6. (16.) 2. 1620, gest. Potsdam 29. 4. (9. 5.) 1688. — In der Jugend mehrjähriger Aufenthalt in den Niederlanden, 1640 Regierungsantritt, 1685 Edikt von Potsdam zugunsten der Hugenotten.
Weitere Politische Titel
Graf von Hohenzollern
1684
Fundstellen
I | 1
174. 270. 277. 280. 281 f. 287. 289. 290. 292. 302. 314. 323. 330. 358. 360. 370. 388. 391. 413. 418. 463. 472. 474.
I | 2
28 f. 32 f. 341. 352. 363. 370. 378. 381. 387. 389. 394. 408. 411. 413. 414. 419 f. 424. 425. 438. 444. 456. 459. 470. 474:2. 475. 478 f. 486 f. 490. 491. 495. 513. 517:9. 520. 523.
I | 4
44. 116. 121. 122:10. 143. 230 f. 233-236. 329. 331. 337:5. 417. 420. 421. 426 f. 429 f. 435. 438. 463. 465:3. 467. 469. 511 f. 519 f. 521. 596. 604. 614. 621. 623. 636. 636 f. 638. 649. 657.
I | 5
41. 56. 77 f. 123. 137. 138. 139. 140 f. 151. 156. 162. 224. 323. 338. 611. 625. 656.
I | 6
27. 368.
I | 7
690.
I | 8
184. 459.
I | 9
362. 382. 429. 598. 610. 662:10.
I | 10
250. 362. 633.
I | 11
161. 270 f.
I | 12
43. 64. 449.
I | 13
151. 419. 445.
I | 14
I | 15
I | 16
I | 21
I | 22
I | 24
I | 25
I | 27
216.
III | 2
47. 55. 56. 59. 287. 495. 499.
III | 3
199. 296. 316 f. 323. 327. 335. 345. 351. 378. 381. 383. 386. 418. 422. 440. 441. 459. 461 f. 473. 491. 496. 510 f. 513. 514 f. 526. 531. 533. 559-561. 569. 572 f. 600 f. 667. 700-702. 716. 754. 757. 788. 825. 828.
III | 4
44 f. 134. 138. 246. 282.
Nachweise
Europäische Stammtafeln, begründet von Wilhelm Karl Prinz zu Isenburg, fortgeführt von Frank Baron Freytag von Loringhoven, Detlev Schwennicke u. a. Marburg, später Frankfurt a. M. 1953 ff.

N. F. Bd 1.1, T. 131
Rücker, Veronika: Die Grabinschriften der Hohenzollern. Edition, Übersetzung und Kommentar. Hildesheim: Weidmann, 2009

S. 192-198
Weitere Beziehungen (12)
Korrespondenz (1)