Personen 7081 bis 7140 von 20785
Erste Seite < 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 > Letzte Seite- Genthios König von Illyrien
- Gentile, Giovanni Valentino (20. 9. 1566)
- Gentiletus, Innocentius (um 1595)
- gentilhomme
- Gentilis, Alberico (1608)
- Gentilis, Robert (nach 1654)
- Gentilis, Scipio (1616)
- Gentilotti von Engelsbrunn, Johann Benedikt (20. 9. 1725)
- Gentiluomo, Edelmann aus dem Gefolge der Herzogin Benedicte Henriette 1696 in Italien
- Gentius, Georg (1687)
- Geoffroi II de Preuilly (1067 (?))
- Geoffroy II. de Rancon, sire de Marcillac et de Taillebourg (1137)
- Geoffroy, Diener des Raugrafen Karl Moritz
- Geoffroy, Étienne-François (6. 1. 1731)
- Georg Albrecht Fürst von Ostfriesland (11. 6. 1734)
- Georg Aribert von Anhalt-Dessau (14. 11. 1643 a. St.)
- Georg August Samuel Fürst von Nassau-Idstein (26. 10. 1721)
- Georg August von Braunschweig-Lüneburg, Kurprinz von Hannover (25. 10. 1760)
- Georg August von Braunschweig-Lüneburg, Kurprinz von Hannover (25. 10. 1760) -- Kurier (nach der Schlacht bei Oudenaarde)
- Georg Christian Fürst von Ostfriesland (6. 6. 1665 a. St.)
- Georg Christian Landgraf v. Hessen-Homburg (1677)
- Georg der Bärtige, Herzog von Sachsen (17. 4. 1539)
- Georg der Fromme, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1543)
- Georg der Mittlere, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1676)
- Georg der Siegreiche, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (2. 4. 1641)
- Georg der Siegreiche, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (2. 4. 1641) -- Brüder
- Georg der Siegreiche, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (2. 4. 1641) -- Kinder
- Georg der Siegreiche, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (2. 4. 1641) -- Söhne
- Georg Friedrich Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1676)
- Georg Friedrich II., Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1703)
- Georg Friedrich Markgraf von Baden-Durlach (1638)
- Georg Friedrich Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth (26. 4. 1603)
- Georg Herzog von Bayern-Landshut (1. 12. 1503)
- Georg Herzog von Münsterberg (1502)
- Georg I., der Fromme, Landgraf von Hessen-Darmstadt (7. 2. 1596)
- Georg I., Fürst von Anhalt-Zerbst (21. 9. 1474)
- Georg II. Herzog von Württemberg-Mömpelgard (1. 6. 1699 a. St.)
- Georg II., Fürst von Anhalt-Zerbst (1509)
- Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1661)
- Georg III., Fürst von Anhalt (17. 10. 1553)
- Georg Ludwig Graf von Schwarzenberg (21. 7. 1646)
- Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (22. 6. 1727)
- Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (22. 6. 1727) -- Brüder
- Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (22. 6. 1727) -- Förster in Harburg
- Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (22. 6. 1727) -- Kammerfourier
- Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (22. 6. 1727) -- Küchenschreiber
- Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (22. 6. 1727) -- Sekretär
- Georg Markgraf von Baden (1484)
- Georg Prinz von Dänemark (28. 10. 1708 a. St.)
- Georg von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Erzbischof von Bremen (4. 12. 1566)
- Georg von Egmond (26. 9. 1559)
- Georg von Hessen-Darmstadt, Landgraf (13. 9. 1705)
- Georg von Trapezunt (1484)
- Georg Wilhelm Graf von Leiningen-Dachsburg-Heidesheim (1672)
- Georg Wilhelm Herzog von Liegnitz, Brieg und Wohlau (21. 11. 1675)
- Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg (1640)
- Georg Wilhelm Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (18. 12. 1727)
- Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Celle (28. 8. 1705)
- Georg, Hl. (um 303)
- Georg, Johann, Buchdrucker der Acta eruditorum