Hauptansetzung
Meyenberg, Justus Philipp
männlich
21. 7. 1642 a. St.
Clausthal
26. 12. 1709
Clausthal
6. 1. 1710
Clausthal
1. Pfarrer in Elbingerode (Grubenhagen, Clausthal-Zellerfeld)
1668-1695
1. Pfarrer in Clausthal
1695-1709
Generalsuperintendent von Grubenhagen und auf dem Harz
1708-1709
Theologe
Pastoren, Die, der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation. Hrsg. von Philipp Meyer. Bd 1-3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1941-1953
Bd 1, S. 171, 172, 244
Guden, Heinrich Philipp: Das gesegnete Hohepriester Amt Josuä/ Zu Gesegneten Andencken/ Des weyland Hoch-Ehr-Würdigen/ in GOTT Andächtigen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn M. Justi Philippi Meyenberg/ Churfürstl. Braunschw. Lüneburgis. Hochverdienten General-Superintendentis der Kirchen/ Schulen/ und sämtl. Clerisey im Fürstenthum Grubenhagen/ wie auch Treuwachsamen Pastoris Primarii der Christl. Gemeine zum Claußthal/ Welcher/ Nachdem Er der Kirchen GOttes in verschiedenen Geistl. Aemtern mit vielen Segen gedienet/ im 68ten seiner Lebens und 40ten seiner Amts-Jahre/ ANNO. 1709. den 26. Decembr. in seinem Erlöser sanfft-selig entschlaffen/ Worauf dessen verblichener Cörper Anno 1710. den 6. Januar. ipso Festo Trium Regum zu seiner Ruhe-Stätt bestätiget/ Bey ansehnlich Volckreicher Trauer-Versammlung [...] In der Kirchen zum Claußthal vorgestellet/ Und auf liebreiches Verlangen zum Nachlesen dargegeben [...], Wernigeroda: M. A. Struck, [1710], Personalia [unpag.] (http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN862838290)
Steinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten von Grubenhagen und auf dem Harz, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 41, Braunschweig 1936, S. 79-175
S. 114-119