Hauptansetzung
Luppius, Andreas
männlich
20. 12. 1654 a. St.
Kyhna (heute zu Wiedemar, Landkreis Nordsachsen)
1731
Buchhändler in Amsterdam, Wesel, Duisburg
1684 (ab)
Buchhändler in Nimwegen
1684 (bis)
Kurfürstlich-Brandenburgischer Buchhändler und Buchdrucker in Wesel
1686 (19. 7. a. St.)
Buchhändler in Halle
1694
Hofbuchdrucker, Kupferstecher, Kunst- und Buchhändler der Königin Sophie Charlotte von Brandenburg-Preußen
1703 (20. 4.)
Bürgermeister von Lietzenburg
1704 (1. 1.)
Buchdrucker und Buchhändler
Wilhelm Gundlach: Geschichte der Stadt Charlottenburg. Bd 1.2. Berlin: Julius Springer, 1905, Bd 1, S. 40
Benzing, Josef: Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Neubearbeitung, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, 18, 1977, Sp. 1077–1322
Sp. 1207
Reske, Christoph: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015
S. 356 f.
Walter Hollweg: Geschichte der evangelischen Gesangbücher vom Niederrhein im 16.-18. Jahrhundert, Gütersloh: Bertelsmann, 1923, S. 103-113