Petersen, Johann Wilhelm (31. 12. 1726)
Grunddaten
Person
Ja


Den Nachweis für das korrekte Todesdatum führt Markus Matthias: Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen, 1993, S. 329, Anm. 337. Es irritiert nur, dass derselbe Matthias in seinem Artikel für die NDB (2001) als Todesjahr 1727 nennt.

Fundstellen überprüft.

Namen
Hauptansetzung
Petersen, Johann Wilhelm

Lebensdaten
männlich

1. 6. 1649 a.St.
Osnabrück


31. 12. 1726
Thymer (Landkreis Jerichower Land)


Religionszugehörigkeiten
lutherisch
Berufe
Theologe
Fundstellen
Nachweise
Jürgensen, Renate: Melos conspirant singuli in unum. Repertorium bio-bibliographicum zur Geschichte des Pegnesischen Blumenordens in Nürnberg (1644–1744). Wiesbaden: Harrassowitz, 2006 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 50.)

S. 617–624

Johann Wilhelm Petersen: Lebens-Beschreibung Johannis Wilhelmi Petersen, Der Heiligen Schrifft Doctoris, vormahls Professoris zu Rostock, nachgehends Predigers in Hanover an St. Egidii Kirche, darnach des Bischoffs in Lübeck Superintendentis und Hoff-Predigers endlich Superintendentis in Lüneburg. Die zweyte Edition. o.O. 1719
Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon [ab Bd 6: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck]. Redaktion Olaf Klose. Bd 1-13. Neumünster : Wachholtz, 1970-2011

Bd 5 (1979), S. 202-206

Markus Matthias: Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen. Eine Biographie bis zur Amtsenthebung Petersens im Jahre 1692. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993
Theologische Realenzyklopädie [TRE], hrsg. von Horst Balz, Gerhard Müller, Gerhard Krause u. a. Bd 1-36. Berlin [u.a.] 1977-2004

Bd 26 (1996), S. 248-254
Weitere Beziehungen (1)
Korrespondenz (3)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω