Welf VI. (= Welf III.), Herzog von Spoleto (15. 12. 1191)
Grunddaten
Person
Nein


Die Zählung "Welf III." bezieht sich auf den (lediglich angestrebten) bayerischen Herzogtitel.

Fundstellen überprüft. IV, 6, S. 15:15 und IV, 7, S. 22:9 beziehen sich vielmehr auf Welf III., Herzog von Kärnten.

Namen
Hauptansetzung
Welf VI. (= Welf III.), Herzog von Spoleto

Juni 1152
Lebensdaten
männlich

um 1115/ 1116


15. 12. 1191
Memmingen (Oberschwaben)

Stift Steingaden (Landkreis Weilheim-Schongau, St. Johannes Baptist)

Weitere Politische Titel
Herzog von Spoleto
1152 (Juni)
Markgraf von Tuscien
1152 (Juni)
Rektor von Sardinien
1152 (Juni)
Fundstellen
I | 4
222. 559 f. 562. 572. 615.
I | 5
501. 551. 667. 668.
I | 6
21. 28. 345. 351. 366. 397. 441. 529. 534. 563.
I | 7
397. 461.
I | 9
539. 542.
I | 10
549.
I | 13
580.
I | 14
I | 17
I | 18
I | 29
IV | 4
IV | 6
IV | 7
Nachweise
Lexikon des Mittelalters. Auty, Robert [u. a.] [Hrsgg.]. Bd 1-9. Registerbd. München [u. a.]: Artemis, 1980-1999

Bd 8, Sp. 2146 f.

Karin Feldmann: Herzog Welf VI. und sein Sohn. Das Ende des süddeutschen Welfenhauses (mit Regesten). phil. Diss. Tübingen 1971
Beziehungen
Weitere Beziehungen (1)