Berckelmann, Theodor (30. 7. 1645 a. St.)
Grunddaten
Person
Nein


Das Genealogische Handbuch bürgerlicher Familien [s. u.] nennt irrtümlich Hannover als Ort der Bestattung Berckelmanns.

Fundstellen überprüft.

Namen
Hauptansetzung
Berckelmann, Theodor

Lebensdaten
männlich

9. 11. 1576
Neustadt am Rübenberge


30. 7. 1645 a. St.
Göttingen

5. 8. 1645 a. St.
Göttingen (St. Johannis)

Religionszugehörigkeiten
lutherisch
Funktionen
außerordentlicher Professor der Theologie in Helmstedt
1609 (9. 3. a. St.)
ordentlicher Professor der Theologie in Helmstedt
1612 (27. 6. a. St.)
Abt von Kloster Amelungsborn
1627 (12. 9. a. St.)
Pfarrer an St. Johannis und Generalsuperintendent in Göttingen
1630 (4. 7. a. St.)
Akademische Titel
Berufe
Theologe
Fundstellen
Nachweise

Friedekindt, Heinrich: Christliche Leich-Sermon/ Bey Volckreicher und Ansehnlicher Leichbegängnüß/ Des Weyland WolEhrwürdigen/ in GOTT andächtigen/ Großachtbarn/ und hochgelarten Herrn Theodori Berckelman/ Der heiligen Schrifft Doctoris, und vor diesem in der löblichen Julius Universität zu Helmstadt Professoris publici, Abten des Closters Amelunxborn/ und General-Superintendenten deß Landes und Stadt Göttingen/ Welcher den 30. Julii Abends umb 8. Uhr Anno 1645. im Herrn selig entschlaffen/ und folgends den 5. Tag Augusti mit Christlichen Ceremonien in der HauptKirchen zu S. Johannis zur Erden bestattet worden [...], Hannover: Johann Friedrich Glaser, 1647, Personalia, S. 47-66 (http://diglib.hab.de/drucke/db-316/start.htm)
Ahrens, Sabine: Die Lehrkräfte der Universität Helmstedt (1576–1810). Helmstedt: Landkreis Helmstedt, 2004 (Veröffentlichungen der Kreismuseen Helmstedt, 7)

S. 18 f.
Pastoren, Die, der braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation. Bearb. von Georg Seebaß und Friedrich-Wilhelm Freist. Bd 1-3. Wolfenbüttel: Landeskirchenamt, 1969-1980

Bd 2, S. 20, Nr. 261; Bd 3, S. 11, Nr. 261

Stuß, Johann Heinrich: Memoria Beati Theodori Berckelmanni SS. Theologiae Doctoris Et Professoris Publici Ordinarii In Academia Julia, Deinde Abbatis Amelunxbornensis Et Superintendentis Generalis Ducatus Atque Urbis Gottingensis, Professoris SS. Theologiae Primarii Optime Meriti. Hannoverae: Sumptu Foersteriano, 1733
Steinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten von Göttingen bis zur Gründung der Universität. 1589-1737. a) Bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 39, Braunschweig 1934, S. 110-150

S. 138-150
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Ein deutsches Geschlechterbuch. Bd 1-18. Görlitz [u. a.] 1889-1910.

Bd 11 (1904), S. 35-37
Weitere Beziehungen (2)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω