Hauptansetzung
Bötticher, Johann Heinrich
Namensvariante
Boetticher, Johann Heinrich
männlich
24. 10. 1638 a. St.
Braunschweig
26. 10. 1638 a. St.
Braunschweig (St. Katharinen)
10. 1. 1695 a. St.
Helmstedt
Helmstedt (St. Stephani)
Hofgerichtsassessor in Wolfenbüttel
1669 (2. 4. a. St.)
außerordentlicher Professor der Rechte in Helmstedt
1672 (21. 12. a. St.)
ordentlicher Professor der Rechte in Helmstedt
1673
Kanzler und Konsistorialpräsident des Reichsstifts Quedlinburg
1687 (1. 3. a. St.)
Jurist
Rittmeyer, Johann: Der Grund unser Seeligkeit in der unergründlichen Liebe GOttes/ Und Der Weg zur Seeligkeit in dem wahren und ungefärbten Glauben [...] Nach geschehener Beerdigung deß Weyland HochEdlen Vesten und Hochgelahrten Herrn Hn. Johann Heinrich Böttichers J. U. Doctor. Bey der Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. Julius-Universität Pandectarum Prof. Publ. Ordin. auch des Kayserl. Freyen Weltl. ReichsStiffts Quedlinburg Cantzlers und Consistorial-Praesidenten; Und des Hochfürstl. Wolfenbüttelschen Hoff-Gerichts Assessoris Primarii, Als Derselbe am 10 Januar. dieses 1695 Jahrs durch einen unverhofften schleunigen/ doch seeligen Tod aus dieser Zeitlichkeit abgefodert worden/ und Dominica Sexagesima in der S. Stephans-Kirche alhie bey ansehnlicher und volckreicher Versammlung die Leich-Predigt gehalten wurde, Helmstadt: Georg-Wolffgang Hamm, [1695], Personalia [unpag.] (http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN776558676 )