Witzendorff, Hieronymus von (10. 8. 1690 a. St.)
Grunddaten
Person
Ja


Nach Büttners Zählung handelt es sich um den achten Hieronymus von Witzendorff. Der 13. 1. 1683 a. St. ist das Datum der Bestallung Witzendorffs als Berghauptmann und Drost von Grubenhagen (vgl. Biographisches Handbuch, s. u.); Leibniz gratuliert zum neuen Amt aber bereits am 14. 11. 1682 (I, 3 N. 168).

Leibniz' Urteil: "[...] mais pour moy je croy que le Roy de France dans son fleurissant Royaume n'en a de plus capables [ministres] que Messieurs Grote et Wizendorf qui ont icy la Principale direction des affaires et finances." (Leibniz an Ehrenfried Walther von Tschirnhaus vom Januar/ Februar 1678; III, 2 N. 137, S. 341).

Fundstellen überprüft. III, 4, S. 357:23 vom 27. 10. 1687 bezeichnet "H. Berghaubtman" vielmehr Otto Arthur von Ditfurdt, da Witzendorff 1685 (spätestens 1686; so Rohr, s. u.) zurückgetreten war.

I, 2 S. 36. 37. 161. 173: patronus meus d. i. Hieronymus von Witzendorff;

I, 2 S. 138:32. 173:19. 232:20; I, 3 S. 14. 27. 227. 228: W. d. i. Hieronymus von Witzendorff;

I, 3 S. 47:9: Patronus d. i. Hieronymus von Witzendorff

Namen
Hauptansetzung
Witzendorff, Hieronymus von

Namensvariante
Wietzendorff

Namensvariante
Wizendorf

Namensvariante
Witzendorf, de

Namensvariante
Wizendorff

Lebensdaten
männlich

2. 4. 1627 a. St.
Lüneburg


10. 8. 1690 a. St.
Lübeck


Funktionen
Geheimer Kammerrat
1669-1680
Geheimer Rat in Hannover
1669-1682
Kammerpräsident in Hannover
1680-1682
Landdrost der Grafschaft Diepholz
1682
Berghauptmann mit Sitz in Clausthal
1683 (13. 1. a. St.) - 1685
Landdrost des Fürstentums Grubenhagen
1683 (13. 1. a. St.) - 1686
Gesandter des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg zu Konferenzen in Den Haag
1684 (20. 2. - 14. 11.)
Fundstellen
Nachweise
Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft hrsg. von Hans Friedl; Wolfgang Günther; Hilke Günther-Arndt; Heinrich Schmidt. Oldenburg: Isensee, 1992.

S. 811 f.
Rohr, Julius Bernhard von: Geographische und Historische Merckwürdigkeiten des Ober-Hartzes. Franckfurt und Leipzig: Blochberger, 1739

S. 384
Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648). Hrsg. von Ludwig Bittner und Lothar Groß. Bd 1-3. Oldenburg : Stalling [u.a.] 1936-1965

Bd 1, S. 76, 87, 94 f.
Weitere Beziehungen (4)
Korrespondenz (24)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω