Poisson
Grunddaten
Person
Ja


Möglicherweise ist Poisson zu identifizieren mit Jean Poisson, laut Dresdener Katalog Verfasser des Textes von Les quatre saisons, Divertissement de musique & de dance, pour célébrer le mariage de Son Altesse Royale de Pologne & Electorale de Saxe, 1719, Dresden: Johann Conrad Stössel, [1719]. Vgl. auch die Komödie von "Poisson Poëte, et comedien du Roy": Le triomphe de la Richesse. Comédie en Musique, et ornée de Ballets pour célébrer la Feste de Son Altesse Royale, et Electorale Madame la Princesse Royale de Pologne et Electorale deSaxe. A Dresde ce 8me Xbre 1727. No. 14 (Dresden, SLUB Mscr. Dresd. e.91.z). Aus der Königlichen Privat-Musikaliensammlung. Edition im Anhang von: Julia Kaulfuß: Jean Poissons Komödie Le Triomphe de la Richesse als Zeugnis des Kulturtransfers. Das französische Theater am Hof des sächsischen Kurfürsten. Masterarbeit an der TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Dresden 2015. Laut Christian Gründig: Französische Lebenswelten in der Residenz. Akteure, Räume und Modalitäten französisch-sächsischer Verflechtung im augusteischen Dresden, 1694–1763, Heidelberg 2022, S. 139 f., ist Jean Poisson seit Oktober 1718 in Dresden nachgewiesen.

Fundstellen überprüft.

Namen
Hauptansetzung
Poisson

Lebensdaten
männlich





Fundstellen
Korrespondenz (1)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω