Poisson
Grunddaten
Person
Ja


Möglicherweise ist Poisson zu identifizieren mit Jean Poisson, laut Dresdener Katalog Verfasser des Textes von Les quatre saisons, Divertissement de musique & de dance, pour célébrer le mariage de Son Altesse Royale de Pologne & Electorale de Saxe, 1719, Dresden: Johann Conrad Stössel, [1719]. Vgl. auch die Komödie von "Poisson Poëte, et comedien du Roy": Le triomphe de la Richesse. Comédie en Musique, et ornée de Ballets pour célébrer la Feste de Son Altesse Royale, et Electorale Madame la Princesse Royale de Pologne et Electorale deSaxe. A Dresde ce 8me Xbre 1727. No. 14 (Dresden, SLUB Mscr. Dresd. e.91.z). Aus der Königlichen Privat-Musikaliensammlung. Edition im Anhang von: Julia Kaulfuß: Jean Poissons Komödie Le Triomphe de la Richesse als Zeugnis des Kulturtransfers. Das französische Theater am Hof des sächsischen Kurfürsten. Masterarbeit an der TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Dresden 2015. Laut Christian Gründig: Französische Lebenswelten in der Residenz. Akteure, Räume und Modalitäten französisch-sächsischer Verflechtung im augusteischen Dresden, 1694–1763, Heidelberg 2022, S. 139 f., ist Jean Poisson seit Oktober 1718 in Dresden nachgewiesen.

Fundstellen überprüft.

Namen
Hauptansetzung
Poisson

Lebensdaten
männlich





Poisson, (?) — Geb. — (?), gest. — (?).
Fundstellen
I | 18
Korrespondenz (1)