Hauptansetzung
Löffler, Simon
Namensvariante
Loeffler
Namensvariante
Löfler
Namensvariante
Loflerus
männlich
22. 4. 1627 a. St.
Leipzig
24. 9. 1674 a. St.
Leipzig
29. 9. 1674 a. St.
Leipzig
lutherisch
Archidiakon an St. Thomas in Leipzig
3. 5. 1674 a. St.
Theologe
Johann Ulrich Mayer: Der sichtbare Kirchen-Engel/ Nach seinen Liebes-Dienst/ Aus dem Spruch Joh. XXI. v. 15. 16. 17. Jesus spricht zu Simon Petro: Simon Johanna hastu/ [et]c.: Bey [...] Leichen-Bestattung Des [...] Simon Löfflers/ Der H. Schrifft berühmten Licentiati, auch Wohlverdienten Archi-Diaconi zu St. Thomä/ Dessen Seele [...] den 24. Septembris des abgelauffenen 1674sten Jahres [...] durch die H. Engel in den Schoß Abrahä getragen worden/ die Leibs-Beerdigung aber an dem Engel-Fest darauff/ war der 29. Septembris, gebührlichen erfolget/ Denen Leid-tragenden und anwesenden Zuhörern in hierbey gehaltenen Sermon abgebildet. Leipzig: Köler, [1675], Lebens-Lauff, S. 53-65
Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon : Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht ; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden. Th. 1-4. Leipzig: Gleditsch, 1750-1751
Th. 2, Sp. 2493