Hauptansetzung
Kotzebue, Jacob Franz Gottfried
Namensvariante
Jacobi
männlich
13. 3. 1621 a. St.
Magdeburg
4. 12. 1685 a. St.
Hannover
20. 12. 1685 a. St.
Hannover (Neustädter Hofkirche)
Kanoniker am Stift St. Alexander in Einbeck
1678
Mediziner
Funke, Hans [Bearb.]: Schloß-Kirchenbuch Hannover 1680–1812. Bd 1.2. Hannover: Niedersächs. Landesverein für Familienkunde, 1992–1993. (Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B. Bd 74.75)
Bd 1, S. 363 f.
Erythropel, David Rupert: Ars Memoriae & Oblivionis, Die Kunst der Vergessenheit und Gedächtnisse/ Aus den Worten Pauli ad Phil. c. 3. v. 13. 14. über den Sehligen Abschied Des HochEdlen/ Vest- und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Jacob Frantz Kotzebuen/ Weiland Hochfürstl. Oßnabr. Braunschw. Lüneb. berühmten Hoff- und Leib-Medici, Als derselbe d: 4ten Decembris des 1685sten Jahrs/ in Christus seinem Erlöser sanfft und sehlig auffgelöset/ und darauff den 20sten selbiges Monaths dessen verblichener Cörper in hiesiger Neustädter Hoff-Kirchen zu Hannover in das Ihm bereitete Ruhe-Kämmerlein niedergesetzet wurde. Hannover: Georg Friedrich Grimm, 1686, Personalia, S. 18-22 (http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002203300000000)