Fiktive Autorenfigur, die als Erfindung des angeblichen Herausgebers Christian Franz Paullini anzusehen ist; vgl. die in den Nachweisen angegebene Literatur.
Namen
Hauptansetzung
Isibord von Amelunxen, angeblich Benediktiner in Corvey
Namensvariante
Isbordus
Lebensdaten
fiktiv
männlich
angebl. 1144
Fundstellen
I | 28
Nachweise
Backhaus, Johannes: Die Corveyer Geschichtsfälschungen des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Philippi, Friedrich (Hrsg.): Abhandlungen über Corveyer Geschichtsschreibung, Münster: Aschendorff 1906, S. 1–48, hier S. 6 f.
Wallnig, Thomas; Stockinger, Thomas: Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez. Text, Regesten, Kommentare, Bd 1: 1709–1715, Wien: Böhlau 2010, S. 303