Homborg, Andreas (21. 6. 1714)
Grunddaten
Person
Ja


J. F. Hodann erwähnt Homborgs Tod in seinem Brief an Leibniz vom 30. Juni 1714.

Fundstellen überprüft.

Namen
Hauptansetzung
Homborg, Andreas

Namensvariante
Homberg

Lebensdaten
männlich

5. 1. 1656 a. St.
Helmstedt


21. 6. 1714
Helmstedt

1. 7. 1714
Helmstedt (St. Stephani)

Funktionen
außerordentlicher Professor der Rechte in Helmstedt
1698 (17. 11. a. St.)
Assessor des wolfenbüttelschen Hofgerichts
1698/ 1699
ordentlicher Professor der Rechte in Helmstedt
1702 (4. 5.)
Professor codicis und Senior der Juristischen Fakultät
1711 (nach 25. 4.)
Akademische Titel
Berufe
Jurist
Fundstellen
Nachweise
Ahrens, Sabine: Die Lehrkräfte der Universität Helmstedt (1576–1810). Helmstedt: Landkreis Helmstedt, 2004 (Veröffentlichungen der Kreismuseen Helmstedt, 7)

S. 119 f.

Friedrich Weise: Schriftmässige gedächtnus-predigt/ welche von den mitler zwischen GOtt und menschen handelt und bei des [...] Herrn Andreä Homburgs/ D. JCti, codicis P.P.O. bei der hochlöblichen Julius-Universitet/ der Juristen Facultet Antecessoris primarii und Senioris, auch in den hochf. Hofgerichte zu Wolfenbüttel Adsessoris christlicher beerdigung den 1. Jul. des 1714ten jahrs in volkreicher versamlung in der kirche zum h. Stephano gehalten worden, Helmstet: Wolfgang Hamm, (1714), Lebens-lauff [unpag.](http://diglib.hab.de/drucke/112-helmst-dr-16s/start.htm)

Programma In Fvnere Viri Magnifici, Nobilissimi Et Consvltissimi Dn. Andreæ Hombvrgii Jcti, Codicis in illustri Julia Professoris publici ordinarii meritissimi, & Dicasterii Wolfenbutelensis Assesoris, Ordinis sui Antecessoris primarii P. P. Calendis Julii MDCCXIV. Helmstadii: Georg-Wolfgang Hamm, (1714) (http://dx.doi.org/10.25673/46364)
Korrespondenz (4)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω