Hauptansetzung
Beausobre, Isaac de
männlich
8. 3. 1659
Niort (Departement Deux-Sèvres)
5. 6. 1738
Berlin
Beausobre, Isaac de — Geb. Niort 8. 3. 1659, gest. Berlin 5. 6. 1738. — Studium in Saumur, 1683 reformierter Prediger in Châtillon-sur-Indre (Touraine), 1685 nach Rotterdam emigriert. 1686-1693 Hofprediger in Dessau, 1694 Hofprediger in Oranienbaum. 1695 Prediger an der Französischen Kirche in Berlin u. Hofprediger, 1695 Inspektor des Französischen Gymnasiums, 1707 Direktor des Hospizes Maison Française u. Mitglied des französischen Oberkonsistoriums, 1715-1725 Prediger an der Dorotheenstädtischen, 1725-1738 an der Friedrichswerderschen Kirche,1738 Oberinspektor der französischen Kirche in der Mark Brandenburg.
reformiert
Hofprediger in Berlin
n. 1695-1738
Theologe
Haag, Eugène et Émile: La France protestante ou vies des protestants français qui se sont fait un nom dans l'histoire depuis les premiers temps de la réformation jusqu'à la reconnaissance du principe de la liberté des cultes par l'assemblée nationale. Ouvrage précédé d'une notice historique sur le protestantisme en france suivi de pièces justificatives et rédigé sur des documents en grande partie inédits. Paris: Cherbuliez, 1846-1859
T. 2, S. 123-127
Noack, Lothar; Splett, Jürgen: Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit. Berlin: Akademie-Verlag, 1997-2009
Berlin-Cölln 1688-1713, S. 30-36
Velder, Christian: 300 Jahre Französisches Gymnasium Berlin. 300 ans au Collège français. Berlin: Nicolai, 1989
S. 37-42
Thadden, Rudolf von: Die brandenburgisch-preussischen Hofprediger im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin : De Gruyter, 1959
S. 196 f.