Erasmi, Daniel (27. 3. 1733)
Grunddaten
Person
Ja


Die eigentlich korrekte Namensform, die sich auch durchweg in der Literatur findet, ist Huldenberg. Namengeber ist das Schloss Huldenberg in der belgischen Provinz Flämisch-Brabant, Wohnsitz der Vorfahren Huldebergs. Vgl. dazu Sigismund von Dobschütz: Zur Abstammung des Daniel Erasmi, in: Mitteldeutsche Familienkunde, Bd 4, Jg 16, Heft 4, 1975, S. 549 f. Wir folgen der Schreibweise des Namensträgers.

Fundstellen überprüft. I, 13, S. 478, bezieht sich vielmehr auf Erasmus von Rotterdam.

Namen
Hauptansetzung
Erasmi, Daniel

Standeserhöhung
Erasmi von Huldeberg, Daniel

22. 1. 1698
Standeserhöhung
Erasmi, Reichsfreiherr von Huldeberg

11. 4. 1712
Standeserhöhung
Erasmi, Reichsgraf von Huldeberg

13. 3. 1723
Namensvariante
Erasmi von Huldenberg, Daniel

Lebensdaten
männlich

4. 4. 1660
Königsberg i. Pr.


27. 3. 1733
Neukirch/ Lausitz (Landkreis Bautzen)


Erasmi von Huldeberg, Daniel — Geb. Königsberg i. Pr. 4. 4. 1660, gest. Neukirch/ Lausitz 27. 3. 1733. — Studium der mathematischen Geographie, Philosophie u. Jurisprudenz in Königsberg (1681) u. Frankfurt a. d. O. (1684). 1692 braunschweig-lüneburgischer Resident (Hannover), zusätzlich 1693 Agent (Celle) in Wien, 1710 Gesandter. 1698 geadelt, 1712 Reichsfreiherr; seit 1714 großbritannischer Geheimer u. Legationsrat, 1723 Reichsgraf, Erwerb der Güter Ober- und Nieder-Neukirch (Landkreis Bautzen).
Funktionen
Resident für Braunschweig-Lüneburg-Hannover in Wien
1692 (September) - 1710 (März)
Agent für Braunschweig-Lüneburg-Celle
1693 (15. 8. a. St.) - 1705 (28. 8.)
Gesandter für Braunschweig-Lüneburg-Hannover in Wien
1710 (März) - 1730 (Dezember)
Fundstellen
I | 11
39. 40. 177. 216. 217. 329. 447. 448. 487. 601. 676. 712. 756.
I | 12
15. 114. 186. 221. 232. 233. 335. 337. 463. 542. 663.
I | 13
76. 242. 260. 263. 424. 509.
I | 14
I | 18
I | 21
I | 26
I | 29
IV | 6
IV | 8
Nachweise
Altpreußische Biographie. Hrsg. im Auftrage der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung von Christian Krollmann. Bd 1-5. Königsberg i. Pr.: Gräfe und Unzer [u. a.] , 1941-2015

Bd 1 (1941), S. 166
Boetticher, Walter von: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter. 1635-1815. Bd 1-4. Görlitz: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften, 1912-1923

Bd 2, S. 923
Hueck, Walter von: Adelslexikon. Bd 1-18. Limburg a. d. Lahn: Starke, 1972-2012

Bd 5, S. 419
Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648). Hrsg. von Ludwig Bittner und Lothar Groß. Bd 1-3. Oldenburg : Stalling [u.a.] 1936-1965

Bd 1, S. 70, 84
Kneschke, Ernst Heinrich: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Im Verein mit mehreren Historikern hrsg. von E. H. Kneschke. Bd 1-9. Leipzig : Voigt, 1859-1870

Bd 4, S. 519 f.

Felix von Schroeder: Zur Genealogie des Erasmus Frh. v. Huldenberg, in: Mitteldeutsche Familienkunde, Bd 4, Jg 16, Heft 2, 1975, S. 440-443
Weitere Beziehungen (2)
Korrespondenz (24)