Hauptansetzung
Wedel, Georg Wolfgang
Namensvariante
Vedelius
männlich
12. 11. 1645 a. St.
Golßen (Landkreis Dahme-Spreewald)
6./7. 9. 1721
Jena
10. 9. 1721
Mitglied der Academia naturae curiosorum
1672 (15. 8. a. St.)
Mitglied der Berliner Sozietät der Wissenschaften
1706 (6. 12.)
Neigebaur, Johann Daniel Ferdinand: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Jena: Frommann, 1860
S. 191
Ule, Willi: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens. Halle 1889
S. 148
Als Dem Magnifico, Illvstri, Hoch-Edelgebohrnen/ Besten/ Hoch-Gelahrten und Hoch-Erfahrnen Herrn/ Herrn Georg Wolffg. Wedeln/ Medicinæ hochberühmten Doctori, Erb-Herrn auff Schwartza/ Comiti Palatino Cæsareo, Ihro Kayserl. und Cathol. Majestät/ wie auch Ihro Churfürstl. Gnaden zu Mayntz und der sämtl. durchl. Herren Hertzoge zu Sachsen ernestinischer Linie respective Rath/ auch Hoffrath und Leib-Medico, bey allhiesiger Fürstl. Sächß. gesammter Hoch-Löbl. Academie Praxeos & Chymiæ Professori Publ. Ord. ingleichen der Medicinischen Facultät/ auch gesammten Academie Seniori, Und dermahligen Pro-Rectori Magnifico, Welcher den 7. Sept. vorigen Jahres seeligst verstorben Und d. 10. ej. beygesetzet worden Am Sonntage Palmarum 1722 In der allhiesigen Stadt-Kirchen Eine Christliche Gedächtnis-Predigt gehalten wurde/ Wolte dabey auch seine Schuldigkeit und Pflicht nebst hertzl. Condolence abstatten das sämmtl. Ministerium hieselbst. Jena: Nisische Schrifften, 1722
Johann Jakob Syrbius: Programma In Exseqviis Prorectoris Magnifici Georgii Wolffgangi Wedelii P. P. In Academia Ienensi; [P.P. sub academ. sigil. d. XXVIIII. mart. anno salutis reparatæ MDCCXXII] [Jena]: Litteris Fickelscherrianis, [1722]