Heiland, August (9. 10. 1713)
Grunddaten
Person
Ja


In den Archivalien des Niedersächsischen Landesarchivs Wolfenbüttel wird der Vorname mehrfach mit "Augustin" angegeben.

Die Funktionsdaten ergeben sich einerseits aus den unten angeführten Fundstellen, die bislang in zwei Fällen falsch zugeordnet waren, andererseits aus Aktennachweisen: den Protokollen vom Kreistag des Niedersächsischen Kreises in Braunschweig im April 1677 (vgl. unten Schmidt) und den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (Serie II: Antiqua, Bd 1: Karton 1-43. Berlin: Erich Schmidt, 2019, Inventar, S. 233): "Bericht der Subdelegierten des Hg. von Braunschweig-Celle, der Hofräte Weipert Ludwig Fabricius und August Heiland, 1684 01 02, 18/1 fol. 151r–156v".

Der Begräbnisort ergibt sich aus dem Geleitsbrief für die Überführung der Leiche Heilands von Braunschweig nach Groß Twülpstedt im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (NLA WO 26 Alt Nr. 2211/2).

Namen
Hauptansetzung
Heiland, August

Namensvariante
Hailand

Namensvariante
Heyland

Lebensdaten
männlich

17. 1. 1647 a. St.
Wolfenbüttel


9. 10. 1713
Braunschweig (?)

Groß Twülpstedt

Heiland, August — Geb. Wolfenbüttel 17. (27.) 1. 1647, gest. Braunschweig (?) 9. 10. 1713, begr. Groß Twülpstedt (Landkreis Helmstedt). — 1659/1660 Studium in Leipzig. 1677 nachgewiesen als Hof- und Regierungsrat in Sachsen-Lauenburg, spätestens 1684 Hofrat in Celle. 1697 Bemühung um eine Hofratsstelle in Ostfriesland, in Konflikt mit dem dortigen Vizekanzler Heinrich Avemann. 1705 als Hofrat und Gerichtsassessor im Dienste Celles bezeugt. 1687 Eheschließung mit Rebecca Conring (Seitenverwandte von Hermann Conring) in Wittmund. Schwager von Christian Thomasius.
Funktionen
Hof- und Regierungsrat in Sachsen-Lauenburg
...1677...
Hofrat und Hofgerichtsassessor in Celle
...1684-1705
Fundstellen
I | 4
540.
I | 16
Nachweise
Meiern, Johann Gottfried von: Acta Pacis Executionis Publica. Oder Nürnbergische Friedens- Executions-Handlungen und Geschichte. Th. 1.2. Hannover und Tübingen: Cotta [2: Leipzig und Göttingen: Johann Christian Ludwig Schultz], 1736-1738

Th. 2, Beylagen zur Vorrede, S. 46

Walther Schmidt: Geschichte des niedersächsischen Kreises vom Jahre 1673 bis zum Zusammenbruch der Kreisverfassung, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 7, 1930, S. 1-134, hier S. 110, Anm. 69
Beziehungen
Weitere Beziehungen (2)
Korrespondenz (5)