Grosse, Johann II., Verleger in Leipzig (13. 12. 1691 a. St.)
Grunddaten
Person
Nein


An der vorläufig einzigen Fundstelle in I, 13 erscheint "libellus Grossii" als Umschreibung für den aktuellen Leipziger Messkatalog. Da der erste gedruckte Katalog auch bereits von Johanns II. Großvater Henning d. Ält. verlegt worden war, wäre ein Bezug auf diesen möglich. Dagegen gehen wir davon aus, dass Löffler sich an unserer Stelle auf den aktuellen Verleger bzw. dessen Witwe bezieht, die das Geschäft bis zu ihrem Tod 1699 fortführte.
Namen
Hauptansetzung
Grosse, Johann II., Verleger in Leipzig

Lebensdaten
männlich

22. 6. 1633 a. St.
Leipzig


13. 12. 1691 a. St.
Leipzig

16. 12. 1691 a. St.
Leipzig (Paulinerkirche)

Berufe
Verleger in Leipzig
Fundstellen
Nachweise
Benzing, Josef: Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Neubearbeitung, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, 18, 1977, Sp. 1077–1322

Sp. 1151

Meister, Johann Gottlieb: Als Der weyland Wohl-Edle/ Groß-Achtbahre/ Hochgelahrte und Hochweise Herr/ Herr Johannes Große/ Vornehmer des Raths/ auch Hochverdienter Bau-Meister in Leipzig/ Den 13. Decembr. Anno 1691. Höchst-selig verschied/ Und Den 16. hujus, Bey Vornehmer und Volckreicher Versammlung zu seinen Vätern in die Pauliner-Kirche gebracht wurde/ Wolte Benebenst seinen Untergebenen Ihre Kind-schuldigsten Thränen auff dieses Blat ausschütten [...], Leipzig: Christian Scholvien, [1691] (http://dx.doi.org/10.25673/opendata2-27431)
à
á
â
ã
å
æ
ç
è
é
ê
ë
ì
í
î
ï
ð
ñ
ò
ó
ô
õ
ø
ù
ú
û
ý
þ
ß
ÿ
ā
ă
ą
ć
ĉ
ċ
č
ď
ē
ĕ
ė
ę
ě
ĝ
ğ
ġ
ģ
ĥ
Ĩ
ī
Ĭ
Į
ı
ij
ĵ
ķ
ĸ
ĺ
ļ
ľ
ŀ
ł
ń
ņ
ň
ʼn
Ŋ
ō
ŏ
ő
œ
ŕ
ŗ
ř
ś
ŝ
ş
š
ţ
ť
ŧ
ũ
ū
ŭ
ů
ű
ų
ŵ
ŷ
Ź
Ż
Ž
ſ
ƀ
ƒ
Α
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
μ
ν
ξ
ο
π
ρ
σ
τ
υ
φ
χ
ψ
ω
ϡ
Ω