Fundstellen überprüft. Wenn es zutrifft, dass ein Generalleutnant Georg Friedrich von Öffener 1693 bei Neerwinden gefallen ist (Poten S. 248, Nr. 14; doch ist nicht zu klären, ob der bei Sichart, Bd 1, S. 206, erwähnte, 1690 zum Generalleutnant beförderte Offen, der 1692 gestorben sein "soll", mit unserem identisch ist), müsste es zwei Generalleutnante desselben Namens gegeben haben, da mit einiger Wahrscheinlichkeit der von Offen bei Studtmann mit dem sterbenskranken Offen aus I, 6 zu identifizieren ist; vgl. auch bei Sichart, Bd 1, S. 182, 186, 197, 202, nebeneinander einen Generalmajor von Öffener und einen Generalmajor von Offen in den Jahren 1684 bis 1687. Vollends unklar ist, ob der "Mons. Öffener" aus I, 4 überhaupt mit einem der Generäle zu identifizieren ist.
Person
Nein
In GND und VIAF nicht verzeichnet.
Hauptansetzung
Öffener, Georg Friedrich von
Namensvariante
Offen
männlich
8. 12. 1691 a. St.
Hannover
Hannover (St. Clemens)
Generalleutnant in braunschweig-lüneburgischen Diensten
Studtmann, Joachim: Adlige in den Kirchenbüchern der katholischen St. Clemens-Probstei zu Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter, N. F., 3, 1934/35, S. 176–186
S. 183
Poten, Bernhard von: Die Generale der Königlich Hannoverschen Armee und ihrer Stammtruppen. Berlin : Mittler und Sohn, 1903 (Beiheft zum Militär-Wochenblatt 1903, Heft 6 u. 7)
S. 248
Sichart, Louis Heinrich Friedrich von: Geschichte der Königlich-Hannoverschen Armee. Bd 1-5. Hannover: Hahn, 1866-1898
Bd 1, S. 182-206